Chat-GPT - die Lösung aller Schülerprobleme?
 
Vortrag am 30. März 2023. Anmeldung bis 27.03.2023.
 
Die digitale Welt verändert sich stetig und bietet immer wieder neue Möglichkeiten für unsere Kinder. Doch wie können wir sicherstellen, dass sie verantwortungsvoll, sicher und kreativ damit umgehen? Eine der neuesten Entwicklungen auf dem Gebiet der Sprachtechnologie ist die künstliche Intelligenz ChatGPT, ein fortschrittlicher Sprachgenerator, der für verschiedenste Zwecke eingesetzt werden kann und der unsere Zukunft auf ungeahnte Weise beeinflussen wird.
 
Das Medienzentrum Amberg-Sulzbach bietet Eltern von Schülern aller Schularten die Möglichkeit, mehr über ChatGPT zu erfahren. Der stellvertretende Leiter des Medienzentrums Amberg-Sulzbach, Werner Winter, wird ein Referat zu diesem in allen Medien präsenten Thema halten und die wichtigsten Informationen rund um ChatGPT besprechen.
 
Im Referat erfahren die Eltern, was ChatGPT ist, wie diese künstliche Intelligenz (KI) funktioniert und wie man sie nutzen kann. Darüber hinaus werden auch die Risiken und Probleme im Umgang mit ChatGPT thematisiert, damit Eltern und ihre Kinder sich bewusst mit dieser Technologie auseinandersetzen können.
 
Der Vortrag findet am Donnerstag, 30. März 2023, um 19 Uhr in den Räumen des Medienzentrums Amberg-Sulzbach (Fleurystraße 34 in Amberg) statt.
 
Die Veranstaltung ist kostenlos und steht allen Interessierten offen.
 
Da die Anzahl der Plätze begrenzt ist, ist eine Anmeldung bis spätestens 27. März telefonisch unter 09621 39-600 oder per Mail an medienzentrum(at)amberg-sulzbach.de zwingend notwendig.
ChatGPT Vortrag HP
   

Mobiles Tonstudio

 

Darf’s ein bisserl mehr sein?

Im Rahmen des DigitalPakts Schule des bayerischen Kultusministeriums, wurde ein weiteres Förderpaket auf den Weg gebracht, das diesmal für regionale Maßnahmen und somit auch explizit die Medienzentren in Bayern gedacht war. Wir haben natürlich diese Gelegenheit genutzt und konnten für uns und Euch in unserem Jubiläumsjahr ein außergewöhnliches Projekt auf die Beine stellen.
Wir möchten die Gelegenheit hier natürlich auch nutzen und uns bei unserer Verwaltung im Amt herzlich für die tolle Unterstützung während des ganzen Verfahrens bedanken!
 
So konnten wir dann schließlich für die Schulen und Bildungseinrichtungen in unserem Einzugsbereich wieder richtig „coole Kisten“ packen.
Herzstück unseres Projekts ist ein professionelles Studiopult, das es Euch ermöglicht, verschiedene Audiospuren aufzunehmen und abzumischen. So könnte beispielsweise eine einzelne Person eine ganze Band verkörpern. Über die beiden Monitor-Boxen kann das Aufgenommene gleich angehört und bei Bedarf vielleicht nochmal gemacht werden. Darüber hinaus bietet Euch dieses Studiopult noch viel, viel, viel mehr Möglichkeiten...
Dazu haben wir Euch noch fünf Profi-Mikrofone mit Mikrofonstativen eingepackt. Für richtige Profiaufnahmen haben wir Euch außerdem noch zwei „Micscreens“ eingepackt, die unerwünschte Störgeräusche wie Raumreflektionen und Echos vermindern.
Ein Kopfhörer für den „Produzenten“ und eine große Menge Kabel gibt es ebenfalls noch dazu.
 
Wendet Euch bei Interesse einfach an uns.
 Tonsudio 1

 

 

 

 

 
Mobiles Podcast-Studio
 
Diese Kiste oder besser gesagt Rollkoffer beinhaltet Alles, was Ihr zur Erstellung eines Podcast benötigt.
Wir haben für Euch ein kompaktes Studiopult, das einfach zu bedienen ist und viele Möglichkeiten bereithält, in den Koffer gepackt. Daneben findet Ihr noch vier Profi-Mikrofone mit den zugehörigen Tischstativen und Kabeln.
Standardmäßig haben wir Euch noch eine 32 GB SD-Karte in das Studio eingebaut. So habt Ihr mehr als genug Platz für Eure Podcasts.
Daneben besteht noch die Möglichkeit, dass Ihr das Studio an einen Rechner anschließen und die Podcasts dann so online stellen könnt. Sollte die Aufnahme doch noch etwas bearbeitungswürdig sein, könnt Ihr sie auf den Rechner ziehen und mit einem Audio-Schnittprogramm (z.B. Audacity) "veröffentlichungswürdig" 😉 nachbearbeiten.
Und das Tolle an diesem Studio ist, dass es von einer Person – auch in einem kleineren Auto – transportiert und aufgebaut werden kann.
 
Wendet Euch bei Interesse einfach an uns.
Podcast to go

 

 

 

 

 

Medienzentrum Amberg-Sulzbach   |   Fleurystr. 34   |  92224 Amberg   |   medienzentrum@amberg-sulzbach.de

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.